Der Autor

Ralf Höller
Autor: Ralf Höller

Mein Name ist Ralf Höller, und ich darf Ihnen auf diesem Auftritt mein neues Buch präsentieren – auf dieser Seite im Speziellen etwas über meine Person:

In Bonn habe ich – neben Anglistik – Geschichte mit dem Schwerpunkt europäische Geschichte seit Beginn der Neuzeit bis zur Gegenwart studiert. Zu diesem Thema habe ich 2 Bücher veröffentlicht: Eine Leiche in Habsburgs Keller: Der Rebell Michael Gaismair und sein Kampf um eine gerechtere Welt (Otto Müller Verlag) und Der Kampf bin ich (Aufbau-Verlag).

Früher habe ich Fußball gespielt, heute laufe ich nur noch und fahre Rad. Neben Sportgeschichte kenne ich mich im aktuellen deutschen und europäischen Fußball, im Radsport und in der Leichtathletik aus. Von den Wintersportarten kommen Eishockey und Skispringen hinzu.

Am liebsten betrete und befahre ich die Länder Mittel- und Osteuropas: Die Slowakei oder Rumänien etwa finde ich exotischer als so manches Ferien-„Paradies“ unter südlicher Sonne.

Erfahrungen im Bereich Medizin und Gesundheitspolitik habe ich als Autor für den Bonner Beta-Verlag, aber auch für die Süddeutsche Zeitung und den Bonner General-Anzeiger gesammelt. Seit vielen Jahren bin ich außerdem verantwortlich für einen täglich erscheinenden Newsletter, der sich um die Kunst des Small Talks dreht.

Ihr
Ralf Höller
Ralf Höller

 

Lassen Sie uns auch ein paar Worte über Ralf sagen

Können Sie aus einem Buch einen Achtzeiler machen? Mit einer Anzeige in der Zeitschrift Journalist suchte unser damaliger Arbeitgeber einen Newsletter-Autor. Der große Bonner Verlag wollte ins Internetgeschäft einsteigen. Dort waren kurze, aussagekräftige Texte gefragt. Herein kamen die üblichen Bewerbungen mit seitenlangen Begründungen, warum einzig dieser Bewerber sich für die angebotene Stelle eignete. Wir waren nicht überzeugt.

Am letzten Tag vor Ablauf der Bewerberfrist trudelte ein Fax ein. „Sie suchen einen Autor, der aus einem Buch einen Achtzeiler machen kann? Bitte schön:“, lautete die knappe Einleitung. Dann folgten drei Abschnitte von exakt acht Zeilen. Der erste fasste die Bibel zusammen, der zweite den Philosophie-Roman Sofies Welt und der dritte Oskar Maria Grafs 500-Seiten-Autobiografie Wir sind Gefangene.

Der Rest ist schnell erzählt. Wir hatten jemanden gefunden, der die Dinge auf den Punkt bringt und witzig zu schreiben versteht. Aber verfügte er auch über das nötige Wissen? Wir baten den Autor, eine Reihe kurzer Texte zum Thema Rhetorik zu schreiben. Und einen längeren, tiefer gehenden. Der erste Teil schien kein Problem, die Beiträge gefielen uns. Mit dem zweiten Auftrag hatte es unser Kandidat offenbar nicht so eilig.

Nach sechs Wochen landete in unserer Post ein unscheinbarer brauner Umschlag. Wir öffneten ihn und fanden die Kopie eines ganzseitigen Artikels aus der Wochenendbeilage der Süddeutschen Zeitung. Unter dem Titel Der Dichter und sein Denker ging es um Redenschreiben und Ghostwriting. Der Autor war – unser Achtzeilerspezialist. Anschließend zierte derselbe Beitrag zehn Jahre lang die Webseite des Verbands der Redenschreiber deutscher Sprache.

Keine Frage, wir hatten unseren Autor gefunden. Der Rhetorik-Newsletter, den Ralf Höller für uns verfasste, erreichte später Auflagen von bis zu 45 000. Es folgten weitere zu anderen Themen, darunter der Newsletter für unser Portal www.small-talk-themen.de, der seit 2005 jeden Werktag erscheint.

Markus FloßdorfMarkus Floßdorf
Markus Floßdorf, Ulrike Floßdorf
Herausgeber

Weiter zum Buch >>

Die Elchyklopädie

Jetzt Ihr persönliches Exemplar sichern:

Die Elchyklopädie –
Ein Streifzug durch die Zivilisation in 13 Kapiteln
Format: A5
Umfang: 260 Seiten
Preis: 12,50 Euro (inkl. MwSt. und Versand innerhalb Deutschland)

Jetzt sichern!
Klicken Sie bitte hier!